Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Organisation, Geschäftsprozessmanagement und Personalbedarfsermittlung im (vergleichbaren) gehobenen Dienst
Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) ist die neue, junge Bundesbehörde des Auswärtigen Amts. Wir unterstützen den Auswärtigen Dienst als Kompetenz- und Servicezentrum von Brandenburg, Berlin und Bonn aus.
Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Organisation, Geschäftsprozessmanagement und Personalbedarfsermittlung im (vergleichbaren) gehobenen Dienst (Entgeltgruppe 11 TVÖD Bund bzw. A12 BBesO).
Ihre Aufgaben
- Sie erfassen, systematisieren und visualisieren Arbeitsprozesse im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements.
- Sie beraten die Fachabteilungen zu allen Aspekten und Phasen des Prozessmanagements.
- Sie wirken koordinierend an Ressourcensteuerungsprozessen sowie an Personalbedarfsermittlungen in den Fachabteilungen mit.
- Sie führen Organisationsuntersuchungen im Rahmen von Prozessoptimierungen und Aufgabenanalyse / -kritik durch.
- Sie bearbeiten aufbau- und ablauforganisatorische Angelegenheiten.
Unser Angebot
- flexibles Arbeiten durch Teilzeitmöglichkeit, Gleitzeit und mobiles Arbeiten im Inland
- abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiches Fortbildungsangebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung
- eine unbefristete Stelle mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026
- den Kauf Ihres Firmentickets unterstützen wir mit einem Zuschuss
- wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug nach Brandenburg gemäß Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
- Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote
Das macht Sie als Person aus
- Sie haben Gestaltungswille und Freude daran, am Aufbau des neu errichteten BfAA aktiv mitzuwirken.
- Sie sind in der Lage sich an verändernde Anforderungen anzupassen und verfügen über die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung.
- Sie kommunizieren und kooperieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
- Sie behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf, agieren souverän und gelassen.
- Sie erkennen die Bedürfnisse ihres Gegenübers und entwickeln serviceorientierte Lösungen.
Ihre Qualifikationen
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Beamt*innen) ODER
- abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor/Diplom) der Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung SOWIE
- mindestens zweijährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Personal- und/oder Organisationsbereich
- deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EUoder EFTA
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2)
- sehr guter Umgang mit gängigen IT-Programmen (MS-Office)
Wir freuen uns ergänzend über
- methodische Kenntnisse im Geschäftsprozessmanagement, Geschäftsprozessanalysemodelle und über die entsprechenden Geschäftsprozessmanagementwerkzeuge
- Erfahrungen in der Geschäftsprozesserfassung und Modellierung nach BPNM 2.0, unter Einsatz von Visualisierungstools (u. a. Signavio)
- praktische Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse mit dem SAP-System PVS (Personal-, Dienstposten- und Stellenverwaltungssystem)
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken
Wer kann sich bewerben?
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt, höchstens jedoch in der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe A12, grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) möglich.
Die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern außerhalb des öffentlichen Dienstes sowie von Tarifbeschäftigten der öffentlichen Verwaltung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Für Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit zur Höhergruppierung.
Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind.
Tarifbeschäftigten des BfAA, die bisher nicht in Entgeltgruppe 11 eingruppiert sind, würde die Tätigkeit auf dem zu besetzenden Dienstposten zunächst gemäß § 14 Abs. 1 TVöD Bund vorübergehend für 6 Monate zur Erprobung übertragen. Für die Dauer der Erprobung wird eine Zulage in Höhe des Differenzbetrags zwischen der dauerhaften Eingruppierung und der Entgeltgruppe 11 gezahlt.
Bitte beachten Sie, dass die Stufenlaufzeit in der höheren Entgeltgruppe bei Höhergruppierung gemäß § 17 Abs. 5 TVöD Bund von vorn beginnt (gemäß Protokollerklärung Nr. 1 zu § 17 Abs. 5 TVöD Bund rückwirkend zum Beginn der Erprobung).
Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich.
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
So bewerben Sie sich
Bitte füllen Sie dort die Bewerbungsmaske vollständig aus und laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus folgenden Dokumente hoch:
- Motivationsschreiben (Textformat und mind. 100 Wörter)
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis aller Abschlüsse mit Notenübersicht
- Fortbildungen und Berufserfahrungen
- ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- dienstliche Beurteilungen, Ernennungsurkunden (Beamte)
- Arbeitszeugnisse der letzten 5 Jahre (mindestens jedoch der letzten beiden Arbeitgeber)
- Nachweise zu Kenntnissen und Fertigkeiten
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.
Sollten Sie sich noch in der Ausbildung befinden, weisen wir darauf hin, dass der erfolgreiche Abschluss bis zur Einstellung vorliegen muss. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall unbedingt die aktuellen Notenübersichten bei.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) spätestens bei Einstellung.
Vorläufiger Zeitplan Auswahlverfahren
- Online-Informationsveranstaltung (Webex, ca. 6. Kalenderwoche 2025)
- Online-Videointerviews (Webex, ca. 6./7. Kalenderwoche 2025)
Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter! Ihre Fragen zum Stellenangebot beantwortet Frau Kimberly Zimmermann.
Umfassende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir auf der BfAA-Karriereseite für Sie zusammengestellt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.