Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ZfA: Fachberatungstagung in Bonn

Gruppenbild Teilnehmer der Fachberatertagung vor dem Veranstaltungsgebäude in Bonn

Ein weltweites Netzwerk: Fachberaterinnen und -berater auf der Tagung in Bonn, © ZfA

14.02.2025 - Artikel

Die Fachberaterinnen und -berater für Deutsch der ZfA betreuen mehr als 360.000 Deutschlernende an rund 1.100 Sprachdiplomschulen weltweit. Vom 3. bis zum 6. Februar trafen sie sich zum Austausch in Bonn.

Am 3. Februar begrüßten die Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Heike Toledo, und Fachbereichsleiter Jörg Kassner die Teilnehmenden in Bonn zur viertägigen Konferenz.

Im Fokus der diesjährigen Tagung standen aktuelle Entwicklungen des DSD-Programms. Heike Toledo berichtete vom Bundeskabinettsbeschluss zum „Masterplan Auslandsschulwesen“, der auch das Deutsche Sprachdiplom (DSD) thematisiert. Gastredner Dr. Bastian Spangenberg (Auswärtiges Amt) betonte die Bedeutung des DSD und setzte sich für eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft ein – eines der Ziele des Masterplans.

Am zweiten Tag der Konferenz ging es in medias res. Diskutiert wurde über die Nutzung von KI im Fremdsprachenunterricht, die Planung von Live-Angeboten auf der ZfA-Lernplattform oder das Qualitätsmanagement des DSD-Programmes. Auf reges Interesse stießen auch unterschiedlichste Gesprächsangebote mit Vertretungen der Bundesländer und selbstverständlich der direkte Austausch mit den ZfA-Kolleginnen und Kollegen.

Die Fachberaterinnen und -berater werteten die Veranstaltung als gelungenen Jahresauftakt. Eine Teilnehmerin fasste es zusammen: „Der Austausch untereinander hat die gegenseitige Unterstützung gefördert. Wir sind alle Teil eines weltweiten Netzwerks – und das bietet unglaublich viele Vorteile.“

nach oben