Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Internationale Schule Tbilissi gewinnt Deutschen Schulpreis

Die Deutsche Internationale Schule Tbilissi gewinnt Deutschen Schulpreis 2025 © Max Lautenschläger
Die Deutsche Internationale Schule Tbilissi gewann einen von sechs Schulpreisen für ihre hervorragende Arbeit. Die Preisverleihung fand am 30. September in Berlin unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt. Der Hauptpreis ging an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin.
„Die Deutsche Internationale Schule Tbilissi zeigt eindrucksvoll, wie Bildung unter herausfordernden Bedingungen gelingen kann“„, heißt es in der Begründung der Jury. “„Vom Kindergarten bis zum Abitur verbindet sie Haltung, Struktur und pädagogisches Handeln zu einem stimmigen Ganzen. Kinder aus überwiegend nicht deutschsprachigen Familien erreichen hier das Deutsche Internationale Abitur - und das mit beeindruckenden Ergebnissen.“

Alles für die Schülerinnen und Schüler
Die Spitzenleistungen basieren nicht auf Einzelmaßnahmen, sondern auf einer systematisch gestalteten Unterrichtsentwicklung. Sprachbildung, kooperatives Lernen, Digitalisierung und politisch-reflexives Denken sind fest im Alltag verankert. Ab Klasse 7 wird papierlos gearbeitet, KI kommt reflektiert zum Einsatz. Lehrkräfte lernen kontinuierlich voneinander: durch Hospitationen, Mikrofortbildungen, monatliche pädagogische Konferenzen und Schüler:innenfeedback. „Das Kollegium lebt das Prinzip alles für die Schülerinnen und Schüler“, erklärt Jurymitglied Raika Wiethe.
Ausführliche Hintergrundinformationen zu allen Preisträgerschulen finden Sie in der Publikation zum Deutschen Schulpreis 2025.
Maßstäbe für gute Bildung setzen
Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung GmbH und die Heidehof Stiftung GmbH seit 2006 jährlich die besten Schulen aus. Bewerben können sich nicht nur Schulen in Deutschland, sondern auch Deutsche Auslandsschulen.

Seit 2006 haben sich mehr als 2.700 Schulen beworben. Die prämierten Konzepte werden über das Deutsche Schulportal, Fortbildungen und Publikationen allen interessierten Schulen zugänglich gemacht. Unter den Preisträgerschulen befinden sich die Deutsche Europäische Schule Singapur (2022), die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ La Paz (2019), die Deutsche Schule Rio de Janeiro (2017) sowie die Deutsche Internationale Schule Johannesburg (2016).
Der Deutsche Schulpreis gilt als anspruchsvollste Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. Die Jury bewertet sechs Qualitätsbereiche: „Unterrichtsqualität“, „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Verantwortung“, „Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner“ sowie „Lernende Schule“. Diese Merkmale sind inzwischen als Kennzeichen guter Schulqualität allgemein anerkannt.
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Schulpreis 2026 läuft bereits: Alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 31. Januar 2026 bewerben.
Quelle: Robert Bosch Stiftung