Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Eine Referatsleitung (m/w/d) für den Bereich Haushalt im gehobenen Dienst

15.05.2025 - Stellenanzeige

Bewerbungsschluss: 28.05.2025, 23:59 Uhr Lokalzeit

In Brandenburg arbeiten, weltweit wirken!

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) ist die neue, junge Bundesbehörde des Auswärtigen Amts. Wir unterstützen den Auswärtigen Dienst als Kompetenz- und Servicezentrum von Brandenburg, Berlin und Bonn aus.

Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir ab sofort zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine Referatsleitung (m/w/d) für den Bereich Haushalt im gehobenen Dienst (A 13g+Z BBesO)

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung des Referats Haushalt
  • Sie sind zuständig für die Grundsatzangelegenheiten des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
  • Sie sind für die ordnungsgemäße Haushaltsanmeldung zum Sachhaushalt des BfAA, Jahresabschluss/Rechnungslegung verantwortlich
  • Sie sind zuständig für die Zusammenarbeit mit den Haushaltskopfstellen des Auswärtigen Amtes
  • Sie übernehmen die Verantwortung als stellvertretende*r Beauftragte*r für den Haushalt
  • Sie koordinieren die Kommunikation mit den Bundeskassen sowie dem Zentralen Finanzwesen des Bundes in allen haushalts- und kassenrechtlichen und -technischen Fragen
  • Sie haben die Teamleitung für die FiTZ-Serviceeinheit für Kleinst-Auslandsvertretungen (Anordnungsbefugnis) inne

Unser Angebot

  • flexibles Arbeiten durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, dazu Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • eine unbefristete Stelle im Herzen Brandenburgs mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026
  • Den Kauf Ihres Firmentickets unterstützen wir mit einem Zuschuss
  • Wir erstatten die Kosten für Ihren Umzug von Ihrem inländischen Wohnort nach Brandenburg im Rahmen des Bundesumzugskostengesetzes.
  • Wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
  • Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote

Ihre Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes bzw. Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst der Länder
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich öffentliche Finanzwirtschaft
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und Kassenrecht sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • gute Englischkenntnisse (Niveau B2)

Wir freuen uns ergänzend über

  • Kenntnisse der Abläufe im Haushaltsaufstellungsverfahren und Haushaltvollzug in einer oberen oder obersten Bundes- oder Landesbehörde
  • Kenntnisse der Abläufe in einer Auslandsvertretung
  • praktische Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse mit dem SAP-Modul PSM (Haushalt- und Kassenwesen)

Das macht Sie als Person aus

  • Sie sind in der Lage sich an verändernde Anforderungen anzupassen und haben eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Es motiviert Sie der Gestaltungswille bei der kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe einer Behörde
  • Sie sind in höchstem Maße zuverlässig und verantwortungsbewusst
  • Sie sind in der Lage Entscheidungen zu treffen und diese erfolgreich zu kommunizieren
  • Sie verfügen über Führungskompetenz und können Mitarbeitende motivieren, um gemeinsame Erfolge zu erreichen
  • Sie sind belastbar

So bewerben Sie sich

Bitte füllen Sie dort die Bewerbungsmaske vollständig aus und laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus folgenden Dokumenten hoch:

  • Motivationsschreiben (Textformat und mind. 100 Wörter)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis aller Abschlüsse mit Notenübersicht
  • Fortbildungen und Berufserfahrungen
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen
  • Ernennungsurkunden (Beamte)
  • Arbeitszeugnisse der letzten 5 Jahre (mindestens jedoch der letzten beiden Arbeitgeber)
  • Nachweise zu Kenntnissen und Fertigkeiten

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.

Sollten Sie sich noch in der Ausbildung befinden, weisen wir darauf hin, dass der erfolgreiche Abschluss bis zur Einstellung vorliegen muss. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall unbedingt die aktuellen Notenübersichten bei.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) spätestens bei Einstellung.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes ab der Besoldungsgruppe A11. Beamtinnen und Beamten, die bislang nicht der Besoldungsgruppe A13g angehören bzw. keine Amtszulage A13+Z erhalten, können erst befördert werden bzw. die Amtszulage erhalten, wenn sie ihre Eignung für die höherwertige Funktion in einer mind. sechsmonatigen Erprobungszeit nachgewiesen haben und auch die sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt, höchstens jedoch in der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe A13g+Z, grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.

Aktuell ist eine Stelle als Referatsleitung Haushalt in der Besoldungsgruppe A13g+Z zu besetzen. Sollte innerhalb von sechs Monaten seit dieser Ausschreibung eine weitere, gleichwertige Position als Referatsleitung Haushalt zu besetzen sein, so behält sich die Dienststelle die Möglichkeit der Besetzung mit geeigneten Bewerbenden aus diesem Auswahlverfahren vor (Reserveliste). Bei Bedarf wird die Dienststelle eine Neuausschreibung vornehmen.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.

Wie geht es nach Ihrer Bewerbung weiter?

Sie erhalten nach Eingang Ihrer Bewerbung eine Bestätigung per Interamt.

Nach dem vorläufigen Zeitplan werden wir das Auswahlgespräch voraussichtlich in der Woche ab dem 16.06.2025 durchführen.

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter! Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten Herr Klaus-Werner Spengler (fachlich: z-al@bfaa.bund.de) und Herr Martin Laggai (organisatorisch: z-pm-14@bfaa.bund.de).

Umfassende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir auf der BfAA-Karriereseite für Sie zusammengestellt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

nach oben